Wenn es im Garten wärmer wird, gibt es nichts Schöneres, als sich auf einem lauschigen Plätzchen auszuruhen und die Natur zu geniessen.
Um weiterhin einen schönen Garten zu haben, ist es wichtig, den Gartenbereich ordentlich zu pflegen.
Den Garten in Schwung zu halten ist nicht einfach, es bedeutet viel Arbeit und Zeitinvestition. Schliesslich muss der Gartenunterhalt das ganze Jahr gepflegt werden.
Lassen Sie doch die Arbeiten von einem Fachmann ausführen?
Gartenunterhalt ist unsere Leidenschaft und liegt uns am Herzen. Mit Liebe zum Detail kümmern wir uns um Ihren Gartenbereich. Unsere Dienstleistungen sind preiswert und decken ein breites und vielfältiges Spektrum ab.
Für viele Aufgaben ist es notwendig, das Fachwissen, die passenden Maschinen und Werkzeuge zu haben. Wir sind gerüstet und warten auf Ihren Auftrag.
✅ Ein gepflegter Garten ist wie eine Oase der Entspannung
Der Rasen ist die grösste pflanzliche Fläche im Garten und wird, was die Pflegemassnahmen angeht, häufig unterschätzt. Doch wie alle anderen Pflanzen benötigen auch Gräser fachmännisches Wissen und die nötige Zuwendung, um gut zu gedeihen. Mit diesen Pflegemassnahmen bleibt Ihre Rasenfläche lange grün und attraktiv.
1. Rasen Mähen
Das regelmässige Mähen macht den Rasen schön dicht und robust gegen Moos und Unkraut. Die Gräser bilden neue Seitentriebe, Unkraut wird zurückgedrängt. Die optimale Schnitthöhe für einen normalen Rasen liegen bei 3 - 5 cm.
Als Faustregel empfehlen wir während der Saison von März bis Oktober einen Schnitt pro Woche. Im Mai und Juni können es auch mehrere Schnitte sein.
In den heissen Sommermonaten sollte der Rasen einen höheren Schnitt erhalten. Dadurch beschatten die Rasengräser den Boden besser.
2. Rasen Wässern
So machen Sie’s richtig! Den Rasen seltener und dafür länger bewässern als, öfter und kürzer. Das Wasser sollte bei jedem Bewässern 15 Zentimeter tief in den Boden einsickern.
Nach der Bewässerung können Sie einige Proben aus dem Rasen herausstechen. Überprüfen Sie die oberen ein bis zwei Zentimeter. Sind diese trocken die Erde jedoch weiter unten feucht, haben Sie alles richtig gemacht.
Automatische Bewässerungssysteme erleichtern Ihnen das Bewässern von Rasen und Garten auf unterschiedliche Weise
3. Rasen Düngen
Rasen braucht Nährstoffe. Das Düngen von Rasenflächen erfordert ein gewisses Mass an Fachwissen. Die Menge des Düngers muss in einem ausgewogenen Verhältnis angewendet werden. Der Stickstoff ist das entscheidende Element eines Rasendüngers.
Der Typischer Nährstoffbedarf von Haus und Spielrasen ist in der nachfolgenden Zeile ersichtlich.
Eisen und Magnesium: sie helfen dem Rasen seine saftige, kräftige Farbe zu entwickeln.
4. Rasen Vertikutieren
Die beste Zeit für das Vertikutieren ist der April. In einem ersten Schritt wird der Rasen vor dem vertikutieren kurz gemäht. Die Einstellung der Messer ist sehr wichtig, diese sollten etwa 1 cm tief in den Boden eindringen. Haben Sie die Messer zu tief eingestellt, werden zu viele Wurzeln zerstört. Bei zu oberflächlichem Vertikutieren kann der Rasenfilz nur ungenügend entfernt werden.
Jetzt kann es losgehen. Zuerst die Fläche längs und dann quer vertikutieren. Den Rasenfilz zusammenrechen und kompostieren. Das Vertikutieren schwächt die Gräser für einen Moment. Die mechanische Reizung führt gleichzeitig dazu, dass die Gräser zu neuen Trieben angeregt werden. Zur schnellen Rasenregeneration und Reparatur von Lücken können Sie nach dem Vertikutieren eine Nachsaat-Mischung verwendet. Damit diese sicher keimt, sollte die Bodentemperatur kontinuierlich über 10 °C liegen.
5. Herbstlaub entfernen
Fällt im Herbst das Laub auf den Rasen, müssen Sie es schnell entfernen. Sie nehmen dem Rasen Licht und Luft und sorgen für dauerhafte Feuchtigkeit. In Kombination mit kühler Witterung bieten diese Bedingungen, ideale Verhältnisse für Pilzerkrankungen wie den Schneeschimmel. Der macht sich durch unschöne grau-braune Flecken auf dem Rasen bemerkbar.
Damit er rundum fit für den Winter wird, können Sie ihrem Rasen den Herbstdünger sogar zweimal gönnen: Eine erste Gabe kann schon Anfang Oktober erfolgen. Die zweite gibt es vier Wochen später in den ersten beiden Novemberwochen. Für die Überwinterung sollten die Gräser eine Schnitthöhe von 4 cm nicht überschreiten.
✅ Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Heckenträume.
Wie oft man seine Hecke schneiden muss, hängt nicht nur von den persönlichen Vorlieben ab, sondern auch von der Wuchsgeschwindigkeit der Pflanzen. Schnellwüchsig sind Liguster, Hainbuche, Feld-Ahorn und Rot-Buche.
Aber auch die mittel schnell wachsenden Arten wie Kirschlorbeer, Thuja und Scheinzypresse müssen Sie in der Regel nur einmal im Jahr stutzen. Schneidet man einmal, ist Ende Juni der beste Zeitpunkt. Der beste Zeitpunkt für den zweiten Schnitttermin ist im Februar.
Wer es akkurat liebt, sollte zweimal im Jahr zur Schere greifen. Recht langsam wachsen hingegen Eibe, Stechpalme und Berberitzen, sie kommen problemlos mit einem Schnitt aus.
Hecken, Formgehölze und Bodendecker müssen regelmässig oberflächlich in Form geschnitten werden, um eine dichte Verzweigung zu erreichen. Im Inneren wird nicht geschnitten.
Selektives zurückschneiden:
Langsam wachsende Arten benötigen einen Schnitt, bei dem die kräftigen, formbildenden Seitentriebe stehen bleiben. Maximal ein Drittel der älteren und dicken Äste im Strauch inneren werden dagegen nahe am Boden abgesägt. So gibt es wieder Licht und Platz für junge Triebe.
Auf den Stock setzen:
Der ganze Strauch wird 10–20 cm über dem Boden abgesägt und wächst nachher wieder von unten aus. Sparen Sie Zeit und nutzen Sie unsere Dienstleistungen.
Die Grösse des Garten Abonnement hängt von Ihren wünschen und deren Budget ab. Wir werden unser Bestes tun, damit Sie lange Freude an Ihrem Garten haben.
✓ Die Zusammensetzung des Abos können Sie wählen.
✓ Sie erfassen die Häufigkeit unserer Besuche.
✓ Ein Abonnement macht Sie unabhängiger.
✓ Rasen mähen
✓ Rasen düngen
✓ Rasen Vertikutieren
✓ Unkraut bekämpfen
✓ Laubbeseitigung
✓ Ferienservice
✓ Rabattenpflege
✓ Staudenschnitt
✓ Rosenschnitt
✓ Heckenschnitt
✓ Obst- und Beerenschnitt
✓ Sträucherschnitt
Gerne übernehme ich den Häckseldienst Ihrer Liegenschaft. Perfektes Futter für unseren Gartenhäcksler ist frisch geschnittenes Holz.
Wir können Äste mit maximalem Durchmesser von 15 cm verarbeiten.
Die meisten Gartenabfälle, Heckenschnitt und Zweige können ohne vorherige Behandlung direkt verarbeitet werden.
Wir sorgen für den Abtransport der Grünabfälle an die Kompostieranlage.
Wir bringen vermoosten Gartenplatten den Glanz von früher zurück. Wir haben die Zeit und die nötige Erfahrung.
Unsere Dienstleistungen:
Mit unseren Maschinen befreien wir schonend Terrassen oder Plattenwegen von Schmutz, Flechten und Moos.
Die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen
kann der Seele eine ähnliche Entlastung und Ruhe geben
Unsere Partner im Gartenbereich